Erlassen — Erlassen, verb. irreg. act. S. 1 Lassen. 1) Ergehen lassen. Ein Schreiben erlassen, für ablassen. Einen Befehl erlassen, im gemeinen Leben auslassen, ausgehen lassen. Ein erlassener Befehl. 2) Von einer Verbindlichkeit befreyen; entweder mit der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
erlassen — V. (Mittelstufe) etw. bekannt machen Synonym: ergehen (geh.) Beispiel: Die Regierung hat eine neue Verordnung erlassen. Kollokation: Vorschriften erlassen erlassen V. (Aufbaustufe) jmdn. von seiner Pflicht befreien Synonyme: aufheben, freistellen … Extremes Deutsch
Erlassen — Erlassen, Jemandes Verbindlichkeit, etwas zu thun od. zu leiden, aufheben; davon Erlassung, u. die Zusammensetzungen E. des Eides, E. der Pflicht, E. der Schuld, E. der Strafen etc. Das E. einer Verbindlichkeit bedarf in der Regel keiner… … Pierer's Universal-Lexikon
erlassen — er|las|sen [ɛɐ̯ lasn̩], erlässt, erließ, erlassen <tr.; hat: 1. amtlich verfügen: ein Verbot, eine Richtlinie, ein Gesetz, eine Verordnung erlassen. Syn.: ↑ anordnen, ↑ aussprechen, ↑ befehlen, ↑ festlegen, ↑ festsetzen … Universal-Lexikon
erlassen — 1. [amtlich] bekannt machen, anordnen, anweisen, befehlen, Befehl geben/erteilen, bestimmen, festlegen, heißen, sagen, veranlassen, verfügen, verkünden, verordnen, vorschreiben; (geh.): auferlegen, gebieten; (bildungsspr.): diktieren; (abwertend) … Das Wörterbuch der Synonyme
erlassen — Erlass, erlassen ↑ lassen … Das Herkunftswörterbuch
erlassen — er|lạs|sen … Die deutsche Rechtschreibung
die Schuld erlassen — amnestieren; begnadigen; die Strafe erlassen … Universal-Lexikon
die Strafe erlassen — die Schuld erlassen; amnestieren; begnadigen … Universal-Lexikon
eine Schuld erlassen — eine Schuld erlassen … Deutsch Wörterbuch